Aktuelles aus dem Forstbetrieb Stein am Rhein

23/12/2021Fledermäuse in den Steiner SandsteinhöhlenIm Wald von Stein am Rhein gibt es grosse Sandstein Höhlen. Da es in den Höhlen frostsicher ist und die Temperatur nur auf wenige Grand Celsius über Null sinkt, können Fledermäuse in dieser Umgebung ihren Winterschlaf halten. Dazu hängen sie sich an die Decke. Damit sie nicht runterfallen sind die Füsse der Fledermäuse so konzipiert, dass es Kraft braucht die Krallen zu öffnen und im entspannten Zustand sind die Krallen geschossen. Somit entsteht auch im Winterschlaf ein fester Griff, welcher die Fledermäuse an der Decke hält. Die Herzschlagfrequenz nimmt von über 600 auf nur noch 18 bis 80 Schläge pro Minute ab. Auch die Körpertemperatur sinkt auf die Umgebungstemperatur ab, zudem treten Atempausen von mehr als 60 Minuten auf. Damit reduziert die Fledermaus ihren Energieverbrauch auf ein Minimum. Daher sollen sie im Winterschlaf ungestört bleiben.Grosses Mausohr

28/10/2021Auf Waldstrassen kommt das Holz aus dem WaldAls Forstbetrieb verkaufen wir Holz. Dieses dient als Rohstoff zur Herstellung unterschiedlichster Produkte des täglichen Bedarfs. Holzstämme, welche einen Käufer gefunden haben, werden zumeist per LKW aus dem Wald transportiert. Somit ist ein gut unterhaltenes Netz von Waldstrassen für einen Forstbetrieb elementar, und dient ebenfalls der Sicherheit der Chauffeure. Periodisch werden unterschiedliche Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Die oberste Schicht der Strasse, die sog. Verschleissschicht, wird etwa alle 20 Jahre erneuert. Den aufmerksamen Waldbesuchern wird aufgefallen sein, dass die neue Schicht Kies eine Wölbung nach oben aufweist. Diese nennt sich Bombierung. Sie dient dazu, dass Wasser nicht auf der Strasse liegen bleibt, sondern seitlich in die Gräben abfliesst. Diese Gräben werden regelmässig von sich dort angesammeltem Humus und einwachsender Vegetation befreit.